tRaum-Rezepte

tRaumplaner wünscht eine frohe Weihnachtszeit und viel Spass beim Kochen!

    Schreiben Sie uns

    Pasta auf wütende Art

    Penne all’arrabbiata

    Pasta auf wütende Art

    Penne all’arrabbiata

    Penne all’arrabbiata heisst übersetzt Penne auf wütende Art. Hat man das Gericht kräftig mit Peperoncini gewürzt, bekommt man nämlich einen so roten Kopf, als ob man wütend wäre …

    ZUBEREITUNG

    Pasta in Salzwasser kochen.

    Die Peperoncino-Schote halbieren und in dünne Scheiben schneiden. In einer grossen Pfanne das Öl erhitzen und die Knoblauchzehe bräunen, dann die Peperoncini hinzufügen und kurz mit anbraten.

    Die Tomaten hinzufügen, salzen, würzen und etwa 15 Minuten bei niedriger Temperatur köcheln lassen.

    Die Pasta kurz vor Ende der Kochzeit abgiessen und zur fertigen Sauce in die Pfanne geben.

    Alles vermengen und noch kurz in der Pfanne bei hoher Temperatur ziehen lassen.

    Mit gehackter Petersilie bestreuen und geriebenem Pecorino servieren.

    tR-Gewürzmischung

    • Knoblauch, Peperoncino durch 1-2 Esslöffel Gewürzmischung ersetzen.

    Menge

    • 2 Portionen

    Vorbereitung

    • 15 Minuten

    Kochzeit

    • 15 Minuten

    Zutaten

    • 170 g Penne
    • 200 g Tomaten
    • 0,5 Peperoncino (frisch)
    • 1 Knoblauchzehe
    • 1 TL Petersilie
    • 2 EL Olivenöl
    • 30 g Pecorino romano
    • wahlweise 100 g Speckwürfel
    Mexikanisches Soulfood

    Chicken Fajitas

    Mexikanisches Soulfood

    Chicken Fajitas

    Dieses traditionelle Gericht haben schon die mexikanischen Cowboys gegessen. Für die internationalen Geschmäcker wurde das Rezept der Tex-Mex-Küche angepasst.

    ZUBEREITUNG

    Fleisch abspülen und trocken tupfen.

    Mit tR-Gewürzmischung würzen.

    Öl in einer grossen Pfanne erhitzen und das Fleisch darin bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Wenden 12 bis 15 Minuten braten, bis es goldbraun und gar ist.

    Währenddessen die Tomaten klein würfeln.

    Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden.

    Knoblauch schälen, pressen und mit Olivenöl mischen.

    Avocados halbieren und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden.

    Zitronen vierteln.

    Eine Grillpfanne erhitzen. Tortillas mit restlichem Sonnenblumenöl einpinseln und auf beiden Seiten kurz anbraten. Fleisch in mundgerechte Stücke zupfen.

    Je 2 Tortillas auf Teller legen. Avocado auf den Tortillas zerdrücken und mit Gemüse, Crème fraîche und Fleisch belegen.

    Mit Zitronenspalten servieren..

    Menge

    • 4 Portionen

    Zubereitung

    • 20 Minuten

    Zutaten

    • 4 Pouletbrüste
    • 3 TL tR-Gewürzmischung
    • 4 ELSonnenblumenöl
    • 2 Tomaten
    • 3 Jungzwiebeln
    • 1 rote Zwiebel
    • 8 ELOlivenöl
    • 2 reife Avocados
    • 2 Zitronen
    • 8 Tortillas
    • 250 g Crème fraîche
    • Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
    Ein Hauch Italien

    Bruschetta Pomodoro

    Ein Hauch Italien

    Bruschetta Pomodoro

    Bekanntlich sind die einfachen Dinge ja oft die schwierigsten. In diesem Fall sollte man die grösste Aufmerksamkeit dem richtigen Brot und reifen Tomaten widmen, dann kann schon fast nichts mehr schief gehen.

    ZUBEREITUNG

    Backofen auf 170 Grad vorheizen.

    Tomaten waschen und in kleine Würfel schneiden.

    Basilikum und die Zwiebel hacken.

    2-3 EL Olivenöl, Zwiebel, Tomaten, Basilikum, Salz und Pfeffer vermischen.

    Das Brot in Scheiben schneiden und im Backofen goldgelb rösten.

    Die Brotscheiben mit der Knoblauchzehe von einer Seite einreiben.

    Mit den marinierten Tomaten belegen und etwas Parmesan bestreuen.

    tR-Gewürzmischung

    • Zwiebeln, Basilikum, Salz, Pfeffer durch 1-2 Esslöffel Gewürzmischung ersetzen.

    Zutaten

    • 500g Cocktailtomaten
    • 1/2 Zwiebel
    • 1 Knoblauchzehe
    • 1 Bund Basilikum
    • 3-4 EL Olivenöl
    • Salz und Pfeffer zum würzen

    Menge

    • 4 Portionen

    Vorbereitung

    • 15 Minuten

    Zubereitung

    • 10 Minuten
    Alle Jahre wieder…

    Klassischer Glühwein

    Alle Jahre wieder…

    Klassischer Glühwein

    Klassisch ist natürlich Rotwein die Grundlage für Glühwein. Dabei sollte man darauf achten, dass er einen niedrigen Säuregehalt hat, wenig Gerbstoffe enthält (Tannine) und auch nicht im Eichenfass (Barrique) gelagert wurde. Gut eignen sich ausserdem diese Sorten:

    Dornfelder, Spätburgunder, Pino Noir, Bardolino, Valpolicella, Merlot

    ZUBEREITUNG

    Orangen mit heissem Wasser abbürsten und in Scheiben schneiden.

    Alle Zutaten in einen Topf geben, erwärmen (nicht kochen) und dann für eine Stunde ziehen lassen.

    Die Gewürze werden im Ganzen mitgekocht. Vor dem Servieren noch mal erwärmen und den Glühwein dann durch ein Sieb in die Tassen giessen.

    Wer auf Alkohol verzichten möchte (also Kinderpunsch), der verwendet statt des Weines einfach nur Säfte, z.B. Kirsch-, Trauben-, Cranberry- oder Beerensaft.

    tR-Gewürzmischung

    • Alle Gewürze durch die Gewürzmischung ersetzen.

    Zutaten

    • 700 ml trockener Rotwein
    • 1 Bio- Orange
    • 2 Zimtstangen
    • 3 Gewürznelken
    • 2 EL Zucker oder Honig

    Menge

    • 4-5 Tassen

    Zubereitung

    • 10 Minuten

    Ruhezeit

    • 1 Stunde